Die Idee hinter der
Ergotherapie Eigenraum

  • Probleme und Gefühle gestalterisch darstellen, betrachten und verstehen
  • Ängste überwinden, neue Perspektiven entdecken und formen
  • Neue Strategien entwickeln und erproben
  • Wertschätzung und Selbstwirksamkeit erfahren

Das ist mir wichtig

Durch Freude und Neugier an der Gestaltung, am Plastizieren und am kreativen Ausleben, können wir neue Wege gehen. Grundvoraussetzung dafür ist ein geschützter, wertfreier Ort. Diesen Ort biete ich im Eigenraum.

Mir ist die verlässliche Beziehung und ein klarer Rahmen im Miteinander wichtig, um den therapeutischen Prozess zu ermöglichen. Ich biete eine intensive, therapeutische Begleitung und glaube an die Kraft, sowie die Erkenntnis, die in der eigenen Gestaltung entdeckt werden können.

Der Mensch hinter der Ergotherapie aus Jena

Stephan Bender - Ergotherapeut und Kunsttherapeut
  • Spezialisierung im psychiatrischen Bereich durch 13-jährige Berufserfahrung als Ergotherapeut in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Ausbildung zum Kunsttherapeuten

  • Gruppentherapeut in psychotherapeutischen Gesprächsgruppen einer Jugendpsychosomatik- und Adoleszentenstation

  • Gruppentherapeut für Angehörige essgestörter Kinder und Jugendlicher

Für wen eignet sich die Ergotherapie Eigenraum?

Das Angebot der Ergotherapie Eigenraum aus Jena richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. Es kann als alleinige Therapie, oder auch in Begleitung zur Psychotherapie, sowie nach einem Klinikaufenthalt wahrgenommen werden.

  • ADS / ADHS
  • Störung des Sozialverhalten
  • Essstörung
  • Emotionale Störungen im Kindesalter
  • Angststörungen
  • Borderline Störungen
  • Depressive Störungen
  • Schizophrenes Residuum
  • Zwangsstörungen

Ergotherapeutisches Angebot

Die Behandlung findet mit künstlerischen Mitteln und Gesprächen statt und wird individuell durch mich begleitet. Das Malen, Plastizieren, Collagieren lädt ein in Kontakt mit sich zu kommen und inneren Bildern einen Ausdruck zu geben. Es ist eine Möglichkeit eigene Fähigkeiten des Fühlens und Handelns im Einzelkontakt zu erweitern.

Die Interaktionen zwischen Eltern und Kind steht im Zentrum der Behandlung. Eltern werden angeleitet, eine emotionale Unterstützung ihres Kindes mitzugestalten. Beziehungsmuster auf Seiten des Kindes und der Eltern können positiv verändert werden.

Entwicklung und Verbesserung der sozialen Kompetenzen werden durch die Gruppe ermöglicht. Sie beinhaltet Projektarbeit, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer eingeht. Gruppenmitglieder können sich gegenseitig unterstützen und es eröffnen sich neue Perspektiven.

Kontakt

Eigenraum Ergotherapie
Stephan Bender

Engelplatz 14, 07743 Jena
0 36 41 / 3 87 07 88

kontakt@eigenraum-jena.de
www.eigenraum-jena.de